Kurs-Beschreibung: |
|
---|---|
Sexualisierte Gewalt ist ein gesellschaftlich relevantes Thema, das in vielen Lebensbereichen auftritt. Doch worüber sprechen wir genau, wenn wir über sexualisierte Gewalt reden? In diesem Kurs werden zentrale Begriffe geklärt, verschiedene Formen und Dynamiken beleuchtet und sensibilisiert, wie sich Grenzverletzungen äußern können. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Betroffenen. Wie sollte reagiert werden, wenn sich jemand anvertraut? Welche Haltung und welche Handlungsmöglichkeiten sind angemessen? Und wie kann ich Unterstützung bieten, ohne zu überfordern? Wir beschäftigen uns mit den Distanzzonen nach Edward Hall. Dessen Theorie hilft zu verstehen, wie Nähe und Distanz in sozialen Interaktionen wirken und welche Rolle sie in der Prävention und im Schutz vor Übergriffen spielen. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den professionellen und privaten Umgang mit dem Thema sexualisierte Gewalt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. |
Zielgruppe: |
|
---|---|
Personen, die mehr über Prävention sexualisierter Gewalt lernen und generell verstehen wollen, wie eine Kultur des achtsamen Miteinanders gelingen kann. Richtet sich u.a. auch an Unternehmen, Vereine und Verbände. |
Prüfungen/Abschluss: |
|
---|---|
Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Absolvent/innen ein Teilnahmezertifikat. |
Kurs-Dauer: |
|
---|---|
Der Kurs dauert je nach Zielsetzung entweder drei oder sechs Stunden. Termine folgen auf der Homepage. Auf Nachfrage beantworten wir gerne Terminanfragen oder inhaltliche Fragestellungen. |
Ort: |
|
---|---|
Seminarräume am Domplatz Passau oder bei Ihnen vor Ort |
Kosten: |
|
---|---|
auf Anfrage |
Weitere Informationen/Dokumente: |
|
---|---|
Anmeldung: yannik.stefani@kolping-passau.de Weitere Informationen gerne auf Anfrage |